„Nie wieder!“ Dieser Botschaft der Überlebenden des Konzentrationslagers von Dachau fühlt sich unser Verein „Stolpersteine Rastede e.V.“ verpflichtet. Mit Veranstaltungen und durch die Installation von Mahnmalen in Rastede möchten wir die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft lebendig halten und einen Beitrag gegen Antisemitismus und Rassismus leisten. Einen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Umsetzung des Kunstprojekts „Stolpersteine“ von Gunter Deming in Rastede. Die beiden Stolpersteine, die auf dem Foto oben zu sehen sind, erinnern in Wilhelmshaven an das grausame Schicksal von Clara und Levie ter Berg. Bald sollen auch in Rastede solche Stolpersteine vor den ehemaligen Wohnhäusern der Opfer des Nationalsozialimus an ihr jeweiliges Schicksal erinnern.
Wir wünschen uns eine breite Verankerung der Erinnerungskultur in der Rasteder Bevölkerung und laden daher alle Menschen, Vereine, Gruppen … ein, mit uns Kontakt aufzunehmen, um sich zu vernetzen und auszutauschen.
Besonders freuen wir uns über Unterstützung durch eine Mitgliedschaft im Verein oder eine Spende für die Installation von Mahnmalen. Die Verlegung von Stolpersteinen wird über Patenschaften realisiert.
Zur Arbeit des Vereins „Stolpersteine e.V.“ gehört auch die Recherche nach weiteren Informationen über Menschen, die in Rastede von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Außerdem möchten wir Erinnerungen an die Zeit des Nationalsozialismus in Rastede allen zugänglich machen und für nachfolgende Generationen zu bewahren. Wir bitten daher alle Menschen, die hierzu Hinweise geben können, mit uns Kontakt aufzunehmen.